Der Greentopf enthält über 200 vegetarische und vegane Rezepte aus der Schweiz und aller Welt. Die Rezepte wurden in der Hiltl Akademie zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Timeout-Klasse und Franziska Stöckli kreiert und enthalten übersichtliche Hinweise zu Allergenen und Unverträglichkeiten. Informationen zu wichtigen Nahrungsmitteln der vegetarischen Küche, sowie Geschichten der Jugendlichen rund ums Essen und Kochen ergänzen die genussvollen Rezepte.
Die dritte Auflage wurde um 48 Seiten erweitert. Neben zehn neuen Rezepten wurde vor allem der Sachinformationsteil erweitert und weitere Verzeichnisse eingefügt, die das Auffinden der Inhalte erleichtern.
Ergänzungen Sachinformationen | Neue Rezepte |
---|---|
Geschichte der vegetarischen Ernährung | Gurken-Ingwer-Wasser |
Erweiterung «Tipps für eine nachhaltige Ernährung» | Tsatziki |
Ausgewogene vegetarische Ernährung (vegetarische Lebensmittelpyramide) | Madras-Curry |
Vegetarischer Teller | Ratatouille |
Erweiterung «Wichtige Lebensmittel in der vegetarischen/veganen Ernährung» | Lauch-Kartoffel-Gemüse |
Erweiterung «Spezielle Zutaten» | Pilz-Ragout mit Pastetli |
Gewürze und Kräuter | Oliven-Ciabatta |
Zubereitungsarten | Karamell-Köpfli |
Anrichten und Garnieren | Apfelküchlein |
Rezept- und Zutatenverzeichnisse (S. 398 bis 415) | Vermicelles-Törtchen |
«Vegetarische und vegane Küche vereint Welten! Multikulturelle Rezepte konzipiert von SchülerInnen mit SchülerInnen für SchülerInnen als Ergänzung für einen modernen WAH-Unterricht.»
Ursi Streiff, Aarau